Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die folgenden Datenschutzhinweise dienen der umfassenden und transparenten Aufklärung darüber, auf welche Weise PwC Ihre Daten im Rahmen der Nutzung des DIA-Portals und der darin enthaltenen Anwendungen verarbeitet. Für weitergehende Fragen können Sie uns jederzeit unter
DE_Datenschutz@pwc.com oder unter den weiteren unten genannten Kontaktdaten erreichen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
VVerantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art.4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die:
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: webkontakt_anfragen@de.pwc.com
Telefonzentrale: +49 69
9585-0
Fax: +49 69 9585-1000
2. Datenschutzbeauftragter
PwC hat einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Sie können den Datenschutzbeauftragten der PwC, Dr. Tobias Gräber, unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Dr. Tobias Gräber, Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
E-Mail-Kontakt: DE_Datenschutz@pwc.com
Telefon: +49 69 9585-0
3. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber PwC folgende Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zur besseren Lesbarkeit haben wir die Rechte zusammenfassend dargestellt. Für weiter detaillierte Informationen vgl. den Wortlaut der DSGVO ( https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679 ).
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO:
Sie können jederzeit von PwC Auskunft darüber verlangen, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten von PwC verarbeitet werden, bzw. aus welchem Grund dies erfolgt. Die Auskunftserteilung durch PwC ist für Sie kostenfrei. Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die bei PwC gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von PwC jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, von PwC die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke,
für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder die Speicherung auf Ihrer Einwilligung beruht und Sie diese Einwilligung widerrufen haben.
In diesem Fall wird PwC die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stoppen und diese Daten von den IT-Systemen und aus den Datenbanken entfernen.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit gesetzliche Pflichten einer Löschung entgegenstehen oder die Datenverarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO:
Sie haben unter den in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von PwC zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von PwC in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag zwischen Ihnen und PwC basiert und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO:
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch PwC auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt,
können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung durch PwC einlegen. In diesem Fall wird PwC Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten,
es sei denn, PwC kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie gegenüber PwC geltend machen, indem Sie Ihr konkretes Begehren an die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragen von PwC richten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
4. Datenverarbeitung
4.1 Datenverarbeitung im Rahmen der Antragsbearbeitung
PwC verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die Erfüllung der Aufgaben im Rahmen des Antragsverfahrens auf Übernahme von Garantien für Direktinvestitionen im Ausland sowie im Rahmen der Garantieverwaltung.
Verarbeitet werden zu diesem Zweck alle in dem Antrag enthaltenen Informationen sowie alle weiteren Informationen,
die im Laufe des Antragsverfahrens zu den am Verfahren Beteiligten gemacht werden, insbesondere Angaben zu Interessenten,
Antragstellern, Garantienehmern oder weiteren an dem Antragsverfahren Beteiligten und/oder deren jeweiligen Ansprechpartnern.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören insbesondere Name und Nachname, Kontaktdaten wie Adresse, Position im Unternehmen,
E-Mail-Adresse und Telefonnummer der am Antragsverfahren beteiligten Personen. Darüber hinaus werden bei natürlichen Personen,
die selbstständig und mit Wirkung für sich selbst einen Antrag auf Übernahme einer Investitionsgarantie für ein eigenes Projekt stellen,
die mit dem Antrag zur Verfügung gestellten wirtschaftlichen Daten zu ihnen oder sonstigen Verfahrensbeteiligten verarbeitet.
Hierzu gehören insbesondere Angaben über Wirtschafts-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse, Bankdaten sowie Angaben zu beruflichen
Verhältnissen des Antragstellers oder der sonstigen Beteiligten.
Sie können PwC bezüglich der Investitionsgarantien des Bundes, des DIA-Portals und anderen Fragen über die folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Alsterufer 1
20354 Hamburg
E-Mail-Kontakt: investitionsgarantien@de.pwc.com
Telefon: +49 40 6378-2066
www.investitionsgarantien.de
Sofern Sie uns kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Informationen (z.B. Ihre Kontaktdaten, wie etwa Ihr Name und Vorname, der Inhalt der übermittelten Informationen sowie - abhängig von dem Kommunikationsweg - Ihre E-Mailadresse, Telefonnummer und postalische Adresse) erhoben, um Ihr Anliegen bearbeiten bzw. Ihre Fragen beantworten zu können.
Abhängig von der Art Ihres Antrags bzw. Ihrer Anfrage, den übermittelten Daten und deren Inhalt (inkl. ggf. personenbezogener Daten) erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf den folgenden Grundlagen:
- Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) i.V.m. Art. 6 Abs. 3 DSGVO, da die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt. Die Übernahme von Garantien für Direktinvestitionen im Ausland ist eine Maßnahme der staatlichen Wirtschaftsförderung mit öffentlichen Mitteln. Die Mittel hierfür werden im Haushaltsplan des Bundes bereitgestellt und die Übernahme einer Garantie erfolgt auf Grundlage der hierfür festgelegten öffentlich-rechtlichen Regelungen in der Richtlinie für die Übernahme von Garantien für Direktinvestitionen im Ausland. Gemäß Ziffer X. der Richtlinien für die Übernahme von Garantien für Direktinvestitionen im Ausland wurde die Geschäftsführung auf PwC als Mandatar übertragen. PwC ist aufgrund dieser Aufgabenübertragung ermächtigt, im Antragsverfahren Erklärungen für den Bund abzugeben und entgegenzunehmen;
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage bzw. Ihren Antrag hin erfolgen;
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das legitime Interesse von PwC liegt in der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Antrags.
PwC wird Ihre personenbezogenen Daten solange speichern und verarbeiten, wie es für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Soweit Ihre personenbezogenen Daten Gegenstand von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Bestandteil von Unterlagen sind, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, wird PwC diese Daten für die Dauer der gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfrist speichern.
4.2 Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Darüber hinaus verarbeitet PwC die betroffenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten zur ordnungsgemäßen Aktenführung und Dokumentation sowie Aufbewahrungsverpflichtungen aus u.a. steuerrechtlichen, buchhalterischen oder handels- und gesellschaftsrechtlichen Vorgaben für Unternehmen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. PwC erfüllt mit Aktenführung, Dokumentation und Archivierung gesetzliche Pflichten u.a. aus Berufsrecht, Steuerrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht. Sobald die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wird PwC diese Daten löschen.
4.3 Datenverarbeitung im Rahmen der Portalnutzung
Wenn Sie das DIA-Portal aufrufen, erheben wir die Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen dieses anzuzeigen („Logfiles“). Es handelt sich dabei um die folgenden personenbezogenen Daten, die von Ihrem Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage/Ihres Aufrufs des DIA-Portals
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (Information, welche konkrete Seite von Ihnen aufgerufen wurde)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderungen kommt
- Browser (Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser)
- Betriebssystem und dessen Oberfläche (Betriebssystem des von Ihnen zum Aufruf des DIA-Portals genutzten Rechners)
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Erhebung bzw. Verarbeitung von Logfiles ist erforderlich,
um das DIA-Portal anzuzeigen bzw. für statistische Erhebungen zum Zwecke der Sicherstellung und Verbesserung des Betriebs,
der Stabilität und der Sicherheit des DIA-Portals.
Es besteht ein legitimes Interesse daran, die Stabilität und Sicherheit des DIA-Portals sicherzustellen und zu optimieren.
Die Informationen der Logfiles werden für 90 Tage gespeichert und dann gelöscht.
Das DIA-Portal wird von der PwC WPG GmbH selbst gehostet. Die über diesen Service erhobenen Daten werden daher auf unseren eigenen Servern gespeichert. Die Serverstandorte befinden sich
- ausschließlich in Deutschland
Ein Datentransfer ins Ausland findet nicht statt.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden für das DIA-Portal sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen,
die bei Aufrufen von unseren Webservern an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.
Mithilfe von Cookies kann unser System Informationen aus Ihrem Browser abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie,
Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten.
In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisiertes Web-Erlebnis bieten.
Session Cookies (transiente Cookies)
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Session-Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt).
Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert.
Die von uns eingesetzten Session-Cookies dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie auf unserer Webseite eingeloggt sind.
Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Verwendung der Session-Cookies findet nicht statt.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.
In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen,
wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden.
Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ohne Verwendung dieser Cookies sind das Angebot des DIA -Portals sowie Aufruf und Nutzung des DIA-Portals durch Sie technisch nicht möglich.
Dauerhafte Cookies (persistente Cookies)
Dauerhafte (persistente) Cookies werden nicht eingesetzt. Gleiches gilt für Tracking- und Analysetools.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling finden nicht statt.
Die folgende Tabelle listet alle verwendeten Cookies mit Name, Lebensdauer und Funktion auf.
Name | Zweck | Typ | Lebensdauer |
---|---|---|---|
asp.net session cookie | Enthält die Session ID | Erstanbieter, transient, verschlüsselt | Löschung nach Session |
OpenID Connect cookie | Authentication Cookie zur Authentifizierung des Anwenders / enthält den id_token und access_token des Benutzers | Erstanbieter, transient, verschlüsselt | Läuft nach 20 Minuten Inaktivität ab |
Deaktivierung der Cookie-Einstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Cookies für die Funktion des DIA-Portals unbedingt erforderlich sind, da die Seite ansonsten nicht aufgerufen und angezeigt werden kann.
Indem Sie Cookies deaktivieren, wird Ihnen die Nutzung des DIA-Portalsin Teilen nicht (uneingeschränkt) möglich sein.
Darüber hinaus können Sie auch jederzeit selbst die Installation von Cookies steuern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und/oder alle Cookies löschen.
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Im Rahmen des Antragsverfahrens und der fortlaufenden Verwaltung und Betreuung nach erfolgter Garantieübernahme findet ein Datentransfer an Dritte statt:
Im Rahmen des Verfahrens übermittelt PwC Informationen, Arbeitsergebnisse und Unterlagen an die an dem Verfahren beteiligten Stellen,
an die zuständigen Ministerien sowie an weitere Stellen. Empfänger können insbesondere die mit der Übernahme der Bundesdeckungen befassten öffentlichen Stellen
(z. B. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Bundesfinanzministerium) und die vom Bund in die Außenwirtschaftsförderung eingebundenen nichtöffentlichen Stellen sein.
Darüber hinaus können beispielsweise Beteiligte im Rahmen des Garantieverhältnisses, bei Eintritt eines Gewährleistungsfalls,
im Regress- oder Restrukturierungverfahren sowie beteiligte Rückversicherer Empfänger von personenbezogenen Daten sein.
Darüber hinaus wird PwC personenbezogene Daten an Behörden, Gerichte oder andere Stellen übermitteln, soweit PwC gesetzlich oder aufgrund behördlicher oder gerichtlicher
Anordnung zur Herausgabe von personenbezogenen Daten an Behörden,
Gerichte oder andere Stellen verpflichtet sein sollte.
PwC nutzt im Rahmen seiner Tätigkeit weitere PwC-Netzwerkgesellschaften als netzwerkinterne IT-Dienstleister, die Leistungen des Betriebs,
der Wartung und Pflege der von den PwC-Netzwerkgesellschaften genutzten IT-Systeme und Applikationen erbringen.
Darüber hinaus nutzt PwC externe Dienstleister, die allgemeine IT- Dienstleistungen oder IT-Systeme bereitstellen, die im Rahmen jeder Mandatsbearbeitung eingesetzt werden.